Was hat denn meine Familie mit meinem Business zu tun?

Was hat denn meine Familie mit meinem Business zu tun?

Erfolg, Konflikte und Unsicherheiten – ob als Unternehmer, Selbstständiger oder im Angestelltenverhältnis, immer wieder tauchen ähnliche Herausforderungen auf. Manche Menschen tun sich schwer mit Entscheidungen, erleben wiederkehrende Konflikte in ihrem Team oder haben das Gefühl, trotz harter Arbeit nicht voranzukommen. Andere kämpfen mit Selbstzweifeln oder fühlen sich in bestimmten Situationen unsicher, obwohl sie eigentlich genug Wissen und Erfahrung mitbringen.

Viele suchen die Lösung in besseren Strategien, neuen Methoden oder persönlicher Weiterentwicklung. Doch oft liegt die eigentliche Ursache viel tiefer – in Deiner eigenen Familiengeschichte.

Systemische Familienaufstellung: Mehr als nur ein Blick in die Vergangenheit

Die systemische Familienaufstellung ist eine Methode, die unbewusste Dynamiken in Familien und Organisationen sichtbar macht. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch in ein größeres System eingebunden ist – seine Familie. Dieses System prägt Dein Denken, Deine Emotionen und Dein Verhalten, oft ohne dass Du es bewusst wahrnimmst.

Deine Einstellung zu Erfolg, Geld, Verantwortung und Führung ist nicht nur durch Erfahrung geformt, sondern auch durch übernommene Muster aus der Herkunftsfamilie. Diese wirken sich direkt auf Dein berufliches Leben aus – sei es in der Art, wie Du mit Herausforderungen umgehst, Entscheidungen triffst oder Beziehungen zu Kunden, Kollegen und Mitarbeitenden gestaltest.

Wie Deine Familie Dein Business beeinflusst

  1. Erfolg und Selbstwert – „Verdiene ich das wirklich?“
    Manche Menschen arbeiten hart, aber ihr Erfolg bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück. Oft gibt es in der Familie unbewusste Überzeugungen wie „Geld verdirbt den Charakter“ oder „Wir sind keine erfolgreichen Leute“. Solche Glaubenssätze können dazu führen, dass Du Dich unbewusst zurückhältst oder Dir immer wieder selbst im Weg stehst.

  2. Führung und Verantwortung – „Darf ich an der Spitze stehen?“
    Wenn Du in einer Familie aufgewachsen bist, in der Autoritätspersonen als hart oder ungerecht erlebt wurden, kannst Du unbewusst Schwierigkeiten haben, selbst Verantwortung zu übernehmen. Führung kann dann mit Druck oder Ablehnung verbunden sein. Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass Du Entscheidungen hinauszögerst oder Konflikten aus dem Weg gehst.

  3. Wiederkehrende Konflikte – „Warum passiert mir das immer wieder?“
    Probleme mit Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern sind oft kein Zufall. Sie können ein Spiegel alter Beziehungsmuster sein. Wenn Du als Kind oft zwischen streitenden Eltern vermitteln musstest, übernimmst Du möglicherweise auch im Beruf unbewusst die Rolle des Vermittlers – selbst wenn das gar nicht Deine Aufgabe ist.

  4. Emotionale Disbalancen und unbewusste Loyalität
    Ein tief verwurzeltes Phänomen ist die sogenannte „blinde Loyalität“. Wenn jemand aus Deiner Familie berufliche Misserfolge erlebt hat, kann es sein, dass Du Dich unbewusst zurückhältst, um nicht „illoyal“ zu sein. Manche Menschen haben das Gefühl, sie dürften nicht erfolgreicher sein als ihre Eltern oder Großeltern – selbst wenn sie es könnten.

Neue Perspektiven durch systemische Aufstellung

Eine systemische Aufstellung macht solche unbewussten Dynamiken sichtbar. Sie ermöglicht es Dir, festgefahrene Muster zu erkennen und zu verändern. Dabei werden nicht nur persönliche Themen reflektiert, sondern auch berufliche und geschäftliche Zusammenhänge betrachtet.

Was eine systemische Aufstellung bewirken kann:
✅ Emotionale Disbalancen erkennen und verändern
✅ Deinen eigenen Erfolg bewusst annehmen
✅ Führung und Verantwortung mit Klarheit übernehmen
✅ Wiederkehrende Konflikte aus einer neuen Perspektive verstehen
✅ Mehr Energie und Leichtigkeit im beruflichen Alltag erleben

Fazit: Dein beruflicher Erfolg beginnt in Dir

Ob Du selbstständig bist, ein Unternehmen führst oder angestellt arbeitest – Dein Erfolg ist eng mit Deiner Persönlichkeit verbunden. Und diese ist geprägt von Deiner Familie. Wenn Du Dir dieser Prägungen bewusst wirst, kannst Du emotionales Gleichgewicht finden, Entscheidungen klarer treffen und mit mehr Gelassenheit durch den beruflichen Alltag gehen.

Drei Impulse für den ersten Schritt

  1. Reflektiere: Welche familiären Überzeugungen hast Du über Erfolg, Geld und Verantwortung übernommen?
  2. Beobachte: Gibt es wiederkehrende Muster in Deinem beruflichen Umfeld, die Du aus Deiner Familie kennst?
  3. Handle: Eine systemische Aufstellung kann Dir helfen, emotionale Disbalancen zu erkennen und neue Wege zu gehen.

Wenn Du bereit bist, tiefer zu schauen, kannst Du nicht nur persönliche Herausforderungen überwinden, sondern auch beruflich neue Möglichkeiten entdecken. Denn oft liegt der Schlüssel zum Erfolg genau dort, wo Du ihn nicht vermutest.


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Markus Möslang

Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch und jede Organisation ein einzigartiges Potenzial in sich trägt, das nur darauf wartet, entwickelt zu werden und dadurch persönlich zu wachsen. In diesem Blog erfährst du mehr über Markus Möslang und seine Expertise.

Begleite mich auf einer Reise zu mehr mentaler Stärke und seelischer Gesundheit in meinem Mini-Videokurs

Dieser Kurs wurde speziell entwickelt, um dir zu helfen, schnell und effektiv mit deinem Stresslevel umzugehen.

UI FunnelBuilder

© Markus Möslang